Kursunterricht
Die Musikschule Alato bietet verschiedene Kurse für unterschiedliche Altersgruppen an.
Die verschiedenen Zusammenspielgruppen und Kleinkurse erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Für jede Richtung bieten wir Möglichkeiten an, das im Einzelunterricht Gelernte in der Gruppe zu vertiefen, einfach an der Musik gemeinsam Freude auszuleben und Gleichgesinnte zu treffen.
Um das Zusammenspiel zu fördern, werden die Kurse, welche zusätzlich zum Instrumentalunterricht belegt werden, mit zusätzlichen 20% subventioniert. Die Preise in Klammern beziehen sich auf Teilnehmer, welche mindestens 30 Minuten Einzelunterricht wöchentlich auf demjenigen Instrument belegen, das im Kurs eingesetzt wird.
Kursunterricht und Ensembles
Immer grösserer Beliebtheit erfreuen sich die verschiedenen Zusammenspielgruppen und Kleinkurse. Für jede Richtung bieten wir Möglichkeiten an, das im Einzelunterricht Gelernte in der Gruppe zu vertiefen, einfach an der Musik gemeinsam Freude auszuleben und Gleichgesinnte zu treffen. Die Kleinkurse und Ensembles werden – je nach Interesse und Nachfrage – in Illnau-Effretikon und in den Anschlussgemeinden Lindau, Dietlikon und Wallisellen angeboten. Eine Mindestanzahl an Teilnehmern ist Voraussetzung zur Durchführung.
Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene sowie Senioren möchten wir zum Zusammenspiel animieren. Wir bringen Interessierte mit einer Lehrperson zusammen, so können neue Ensembles entstehen.
Klassenunterricht
Einige Fächer werden im Klassenverband erteilt (Chöre, Musik und Bewegung, Musikalische Früherziehung). Diese Gruppen sind meistens auf ein bestimmtes Alter bezogen, das zur Gewährleistung ähnlicher Voraussetzungen der einzelnen Kursteilnehmer grundsätzlich eingehalten werden soll. Seit einigen Jahren gibt es Singkurse für Kindergartenkinder und Primarschüler. Die musikalische Früherziehung (MFE) legt im Kindergarten den Grundbaustein für eine spätere musikalische Betätigung. Dieser Grundbaustein wird auch durch die musikalische Grundausbildung (MGA) für die Schülerinnen und Schüler der 1. und/oder 2. Klasse (je nach Gemeinde) vermittelt, welche im Rahmen des Blockzeitenunterrichts durch qualifizierte Lehrpersonen an der Volksschule erteilt wird. Auf diesem Baustein kann mit dem “Instrumenten-Jahr” in der zweiten Klasse (Jahreskurs, Anmeldung nur auf den Sommer möglich) weiter gebaut werden, damit die Kinder eine erfolgreiche und befriedigende Tätigkeit am Instrument finden. Wenn kein Durchführungsort angegeben ist, findet der Kurs in Effretikon statt.
An- und Abmeldeschluss in der Musikschule
Für unsere zahlreichen Kurse ist der Anmeldeschluss der 1. Juni bzw. der 1. Dezember. Hier können Sie sich gleich online für einen der Kurse anmelden. Bei allen Angeboten (Instrumental- und Gesangsunterricht sowie Kurse) werden verspätete Anmeldungen nach Verfügbarkeit der Unterrichtsplätze entgegengenommen.
Bitte beachten Sie: Verspätet eintreffende Abmeldungen (nach dem 1. Juni bzw. 1. Dezember) verpflichten gemäss unserem Schulreglement zur Zahlung des Schulgeldes des ganzen nächsten Semesters.