Unser Förderprogramm
Mit dem Förderprogramm unterstützen die beteiligten Musikschulen die besonders begabten, engagierten Schülerinnen und Schüler. Das Förderprogramm gibt ihnen die Möglichkeit, sich vertieft mit ihrem Instrument auseinanderzusetzen. Am Anfang einer gezielten und möglichst effizienten Förderung steht die Beratung. Ein wichtiger Teil der Förderung ist neben dem erweiterten Einzelunterricht (mehr als 50‘ pro Woche) die Auseinandersetzung mit musiktheoretischen Inhalten und dem Zusammenspiel in Ensembles und Orchestern (Chören). Die Schülerinnen und Schüler im Förderprogramm nehmen regelmässig am Stufentest und/oder an Wettbewerben teil.
Voraussetzungen: 2 Jahre Unterricht auf dem Instrument und 50 Minuten Eigenfinanzierung
Die Förderung sieht folgende Förderstufen vor:
Stufe Alter Unterrichtsdauer
Altersstufe 1 ca. 8-11 Jahre 50‘ plus 10‘
Altersstufe 2 ca. 11-14 Jahre 50‘ plus 10‘-20‘
Altersstufe 3 ca. 14-20 Jahre 50‘ plus 20′-30‘
Die Eigenfinanzierung des Unterrichts im Förderprogramm beträgt mindestens 50 Minuten Einzelunterricht pro Woche.
Inhalte des Förderprogramms an den Musikschulen sind neben dem verlängerten Instrumental- resp. Gesangsunterricht:
- Mitwirkung in Ensembles oder Orchestern/Chören (kostenlos)
- Kursbesuche in musiktheoretischen Fächern ab (2. Jahr obligatorisch, teilweise kostenpflichtig)
- Konzertbesuche (teilweise kostenpflichtig)
- Mitwirkung an Anlässen
- Wettbewerbsteilnahme
Die Verlängerung der Unterrichtsdauer (über 50‘ pro Woche) im Instrumental- resp. Vokalunterricht wird durch die Musikschulen getragen. Die regionale Förderkommission beantragt aufgrund eines jährlichen Vorspiels an den Musikschulen die jeweilige Einteilung in die Altersstufen und die Fördermassnahmen. Der Entscheid über den Umfang der Fördermassnahmen liegt bei der jeweiligen Musikschule und ist endgültig. Maximal werden 30‘ pro Woche zusätzlich finanziert.
Eignungsabklärung
Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten melden sich nach Rücksprache mit ihrer Musiklehrperson bei der Schulleitung zum Beratungsgespräch und zur Eignungsabklärung an. Neben dem vollständig ausgefüllten Anmeldeformular sind folgende Unterlagen beizulegen:
- Motivationsschreiben der Kandidatin/des Kandidaten
- Kurzbiografie der Kandidatin/des Kandidaten
- Empfehlungsschreiben der Musiklehrperson
Informationen und Anmeldeformulare
Einladung Info-Abend vom 30. Januar 2023 (folgt Ende 2022)
Reglement regionales Förderprogramm
Ergänzungsblatt zum Schülerbericht
Erstanmeldung regionales Förderprogramm
Anmeldung
Termine für die Aufnahme im Schuljahr 2022/23
Infoanlass
Montag, 7. Februar 2022, 19.00 Uhr
Saal Musikschulzentrum MZO, Bahnhofstrasse 36, Wetzikon
Anmeldeschluss
31. März 2022
schriftlich oder unter www.mzol.ch
Vorspiele bei Neueintritt
Samstag, 14. Mai 2022 / ca. 9.00 – 15.00 Uhr
Saal Musikschulzentrum MZO, Bahnhofstrasse 36, Wetzikon
Entscheid
schriftlich bis 30. Juni 2022
Anmeldeschluss Neueintritt Herbst
15. September 2022
unter https://www.musictools.ch/p9963006
Vorspiele bei Neueintritt
Sonntag, 6. November 2022 / vormittags
Saal Musikschulzentrum MZO, Bahnhofstrasse 36, Wetzikon
Konzerte im Herbst 2022
Anmeldeschluss Konzerte 15. September 2022
Donnerstag, 3. November 2022 / 19.00 Uhr
Saal Musikschulzentrum MZO, Wetzikon
Freitag, 4. November 2022 / 19.00 Uhr
Ref. Kirche Wil, Dübendorf
Samstag, 5. November 2022 / 10.30 Uhr / 14.00 Uhr / 17.00 Uhr
Saal Musikschulzentrum MZO, Wetzikon
Sonntag, 6. November 2022 / 14:00 Uhr
Singsaal Stägenbuck, Dübendorf
Anmeldung
Termine für die Aufnahme im Schuljahr 2023/24
Infoanlass
Montag, 30. Janaur 2023, 19.00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben.
Anmeldeschluss
Wird noch bekannt gegeben.
Vorspiele bei Neueintritt
Samstag, 13. Mai 2023 / vormittags
Saal Musikschulzentrum MZO, Bahnhofstrasse 36, Wetzikon
Entscheid
Wird noch bekannt gegeben.
Konzerte im Frühling 2023
Donnerstag, 11. Mai 2023 / 19.00 Uhr
Saal Musikschulzentrum MZO, Wetzikon
Freitag, 12. Mai 2023 / 19.00 Uhr
Ref. Kirche Wil, Dübendorf
Samstag, 13. Mai 2023 / 17.00 Uhr
Saal Musikschulzentrum MZO, Wetzikon
Sonntag, 14. Mai 2023 / 14.00 Uhr
Singsaal Stägenbuck, Dübendorf
eventuell zusätzlich: 10.30 Uhr Saal Musikschulzentrum MZO, Wetzikon